Christian Scherf, Gründungskanzler

Christian Scherf (Fotograf: Roland Magunia)
Gründungskanzler der BHH und damit Leiter der Verwaltung ist der Jurist Christian Scherf. Seine Aufgabe ist u.a. die Entwicklung von Organisationsstrukturen, Abläufen und Verfahren zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Hochschule. Er ist zuständig für die Personalverwaltung, den Haushalt, die Liegenschaften sowie für Rechts- und sonstige Verwaltungsaufgaben.
Im Gründungspräsidium der BHH ist C. Scherf für das Ressort Administration zuständig. Zu seinem Verantwortungsbereich zählen Personal und Organisation, Finanzen und Beschaffung, Informationstechnik und allgemeine Verwaltungsdienste. Ziel ist seiner Arbeit ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Kernaufgaben der BHH in Studium, Lehre und Forschung optimal wahrgenommen werden können. Er sorgt dabei für die Einhaltung der gesetzten Rahmenbedingungen und unterstützt zugleich aktiv die wissenschaftlichen Einrichtungen der BHH.
Gründungskanzler Scherf koordiniert und überwacht zudem den Planungs- und Errichtungsanteil der BHH im neu zu erstellenden Berufs- und Hochschulcampus auf dem Gelände Brekelbaums Park.
„Der Aufbau einer funktions- und handlungsfähigen Hochschule aus dem Stand ist für mich Ansporn und Herausforderung zugleich. Als Gründungskanzler wird es mir zentral darum gehen, ein motiviertes und leistungsfähiges Team für die Administration zusammenzustellen und in enger Kooperation mit den beteiligten Institutionen ein effektives Hochschulmanagement aufzubauen.“
E-Mail: christian.scherf@bhh.hamburg.de
Telefon: 040 428 791 101
Assistenz des Gründungskanzlers: Stefanie Troczinski
Telefon: 040 428 791 117
Raum 11.02.19
Anckelmannstraße 10
20537 Hamburg
Seit 2020
Gründungskanzler, Berufliche Hochschule Hamburg
2015–2020
Administrativer Direktor des Europäischen Molekularbiologischen Labors, Heidelberg
2002–2015
Kaufmännischer Direktor des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY in Hamburg
ab 2010
Stellvertretender Vorsitzender des Direktoriums
2000–2002
Kaufmännischer Geschäftsführer des GKSS Forschungszentrums Geesthacht GmbH
1999–2000
Referatsleiter für überregionale Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsförderung in der Finanzbehörde als Regierungsdirektor
1997–1999
Persönlicher Referent der Finanzsenatorin
1996–1997
Kommissarische Leitung des Referats für überregionale Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsförderung in der Abteilung für überregionale Finanzfragen der Finanzbehörde
1995–1996
Stationen in der Stadtentwicklungsbehörde, im Bezirksamt und in der Finanzbehörde, Amt für Organisation
1995
Ernennung zum Regierungsrat der Freien und Hansestadt Hamburg
1994–1995
Tätigkeit bei der EU-Kommission, Brüssel
1991–1994
Referendarausbildung im Land Hessen
1987–1988
Studium des Europarechts in Dijon, Frankreich
1991
Abschluss an der Juristischen Fakultät in Frankfurt a.M.
1985–1991
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg/Brsg.
1984–1985
Freiwilligen Dienst in der Flüchtlingshilfe der UNHCR in Costa Rica und Nicaragua
1984
Allgemeine Hochschulreife
- Kuratoriumsmitglied des American Field Service (afs)
- Vorsitzender des Hochschulrates der Europauniversität Flensburg (EUF)