Aktuelles & Presse
Das sind die neuesten Meldungen

Die BHH ist zum zweiten Mal Mitgastgeber des Corporate Learning Camps
Das Motto des CLC23 lautet: „Learning Organization Design“. Das Event findet am 16. und 17. Mai 2023 erneut in Hamburg, Walldorf sowie online statt. Beim 20. Corporate Learning Camp geht es darum, „Arbeits- und Lernumgebungen für partizipative Personal- und Organisationsentwicklung zu gestalten“.

Berufliche Hochschule Hamburg hat einen neuen Kanzler
Nach seiner Wahl durch den Hochschulrat im März wurde Damon Dolatabadi mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Kanzler der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) ernannt. Der Diplom-Volkswirt leitete zuvor die Stabsstelle Allgemeine Weiterbildung in der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung. Damon Dolatabadi tritt die Nachfolge von Christian Scherf an, der im Januar 2023 als Administrativer Geschäftsführer an das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig wechselte. Gewählt wurde Damon Dolatabadi für eine neunjährige Amtszeit gemäß Hamburgischem Hochschulgesetz auf Vorschlag von BHH-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. Die BHH verfolgt ein innovatives Konzept zur Verzahnung von dualer Berufsausbildung und akademischem Studium.

Didaktik-Forum fördert den Austausch zwischen den Lernorten
Das Didaktik-Forum ist ein Austauschformat im Rahmen der studienintegrierenden Ausbildung zu didaktischen Fragestellungen der verschiedenen Lernorte. Es dient als Rahmen, in dem sich Lehrende aus den Berufsschulen mit einem studienintegrierenden Ausbildungszweig (BS 11, BS 14, BS 17, BS 26), Professor:innen sowie Lehrbeauftragte der Beruflichen Hochschule Hamburg über die eigene Lehre austauschen und gegenseitig inspirieren lassen können.

Symposium für nachhaltige Bildung in der IT am 31. März 2023
Am Freitag, 31. März 2023, findet an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) die Veranstaltung SYNA-IT statt, das Symposium für nachhaltige Bildung in der IT. Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsszene kommen zusammen, um über nachhaltige Bildung in der IT zu diskutieren, Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame Konzepte zur Verbesserung auszuarbeiten. Seien Sie dabei!

Berufliche Hochschule Hamburg startet mit neuer Präsidentin ins neue Jahr
Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) hat eine neue Präsidentin: Prof. Dr. Insa Sjurts übernimmt mit Jahresbeginn 2023 die Leitung der 2020 gegründeten staatlichen Hochschule. Die Wirtschaftswissenschaftlerin war zuvor Präsidentin der Hamburg School of Business Administration (HSBA) und wurde im September vergangenen Jahres durch den Hochschulsenat der BHH in ihr neues Amt gewählt und durch den Hochschulrat bestätigt.

Hamburgs Angebot an die Fachkräfte von morgen: Ausbildung und Studium in einem
Seit einem Jahr steht jungen Menschen mit (Fach-)Abitur in Hamburg ein innovativer neuer Bildungsweg offen: Die studienintegrierende Ausbildung (siA) bietet in einem vierjährigen Bildungsgang eine duale Berufsausbildung und ein Hochschulstudium zugleich. Das Angebot wird gut angenommen. Zum Wintersemester 2022/23 haben 130 junge Menschen die Kombination aus Berufsausbildung und Hochschulstudium begonnen. Für das neue Bildungsmodell kooperieren die Hamburger Berufsschulen, die 2020 gegründete Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) und inzwischen 130 ausbildende Unternehmen. Der Wirtschaft bietet sich so die Chance, leistungsstarke Schulabsolventinnen und -absolventen als künftige Fachkräfte zu gewinnen, sie langfristig zu fördern und zu halten.