Zum Hauptinhalt springen

Berufliche Hochschule Hamburg startet mi...

Am 1. September 2023 beginnt das dritte Studienjahr an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Mehr als 160 neue Studienverträge sind unterschrieben, im vergangenen Jahr waren es 130. Auch die Zahl der Kooperationsunternehmen wächst stetig weiter: Rund 170 Betriebe realisieren bereits gemeinsam mit der BHH und den berufsbildenden Schulen das verzahnte Angebot aus Hochschulstudium und dualer Berufsausbildung. Bei der Erstsemesterbegrüßung am 25. August 2023 haben die Studierenden aus allen fünf Studiengängen die BHH kennengelernt und sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen vernetzt.

Berufliche Hochschule Hamburg hat einen ...

Nach seiner Wahl durch den Hochschulrat im März wurde Damon Dolatabadi mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Kanzler der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) ernannt. Der Diplom-Volkswirt leitete zuvor die Stabsstelle Allgemeine Weiterbildung in der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung. Damon Dolatabadi tritt die Nachfolge von Christian Scherf an, der im Januar 2023 als Administrativer Geschäftsführer an das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig wechselte. Gewählt wurde Damon Dolatabadi für eine neunjährige Amtszeit gemäß Hamburgischem Hochschulgesetz auf Vorschlag von BHH-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. Die BHH verfolgt ein innovatives Konzept zur Verzahnung von dualer Berufsausbildung und akademischem Studium.

Symposium für nachhaltige Bildung in der

Am Freitag, 31. März 2023, findet an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) die Veranstaltung SYNA-IT statt, das Symposium für nachhaltige Bildung in der IT. Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsszene kommen zusammen, um über nachhaltige Bildung in der IT zu diskutieren, Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame Konzepte zur Verbesserung auszuarbeiten. Seien Sie dabei!