Geflüchtete Menschen können sich ab sofort wieder für das Angebot PREPARE NEWCOMERS der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) bewerben

Worum geht’s?

Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) leistet einen Beitrag für die Integration geflüchteter Menschen. Das Programm PREPARE NEWCOMERS soll den Teilnehmenden kostenfrei dabei helfen, die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland zu erreichen. Deshalb unterteilt sich der Unterricht in eine intensive Sprachvermittlung und in ein interkulturelles sowie studien- und berufsvorbereitendes Training.

Das Angebot richtet sich an geflüchtete junge Erwachsene, die über eine Zugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule verfügen und deren Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau sind. Ab 27. Februar bis 12. Juli 2023 werden 16 Unterrichtsstunden pro Woche stattfinden, verteilt auf vier Nachmittage. Ziel ist es, das C1-Sprachniveau zu erreichen.

Du möchtest dich bewerben?

Sende einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff PREPARE NEWCOMERS und deinen Kontaktdaten an: anke.rauthmann@bhh.hamburg.de.

Weitere Informationen erhältst du dann von unseren Sprachlehrkräften Anke Rauthmann und Silke Liebig-Braunholz. Wir freuen uns auf dich!

Wie geht’s weiter?

Unsere Sprachlehrkräfte informieren dich über das weitere Verfahren, notwendige Unterlagen und Voraussetzungen. Besonders wünschenswert ist das Interesse an einer Verbindung von beruflicher Ausbildung und Studium, wie wir sie an der BHH in Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Unternehmen anbieten.

Wir wollen nämlich auch nach dem sechsmonatigen Kurs eine Anschlussperspektive schaffen: Durch unser Netzwerk von Kooperationsunternehmen möchten wir die Teilnehmenden mit interessierten Ausbildungsbetrieben in Kontakt bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Praktikum bei einem IT-Unternehmen?

Wer oder was ist die BHH?

Die BHH ist eine öffentliche Hochschule. Die Studierenden an der BHH sind zugleich Auszubildende und erhalten das Beste aus drei Welten: anspruchsvolle praktische Fertigkeiten im Ausbildungsunternehmen, breites Wissen über das jeweilige Berufsfeld in der Berufsschule und akademische Kompetenzen für das Berufsfeld in der Hochschule.

Die BHH ermöglicht zwei Abschlüsse in nur vier Jahren: Bachelor und Ausbildungsabschluss. Das Arbeitspensum orientiert sich an der Fünf-Tage-Woche und die Studierenden erhalten von Beginn an eine (Ausbildungs-)Vergütung. Innerhalb von 18 Monaten können die Studierenden anhand ihrer gewonnenen Erfahrungen und begleitet durch ein Coaching die Entscheidung über ihren weiteren Bildungsweg überprüfen.